![]() |
||
100 JAHRE VADA Eine Werkschau |
||
Eine dokukubodadamerzoberiutische Totalcollage im Rahmen der ORF Lange Nacht der Museen 2014 Ausgeheckt und angerichtet von: Yulia Izmaylova, Boris Randzio, Felix Strasser Mit freundlicher Unterstützung von: Marika Balode, Daniel Herzig, Oliver Schwarz, Hans D. Smoliner, Günter Jagoutz, Andreas Strasser, UNIKUM und gaugeler Druck & Folientechnik | ![]() |
|
Neue Erkenntnis erschüttert Wissenschaft: Auch VADA wird älter. Kurt Schwitters beschwichtigt: Ewig währt am längsten. |
||
Die Bewegung des Vadaismus formierte sich nach der Uraufführung der Oper «Sieg über die Sonne» im Sankt-Petersburger Lunapark-Theater im Dezember 1913. Nur ein halbes Jahr später wurde bereits der originelle Pavillon des Architekten Franz Baumgartner im Klagenfurter Goethepark eingeweiht, der nach wie vor von VADA unter dem Namen Jugendstiltheater Klagenfurt/Celovec betrieben wird. Anlässlich dieses Jubiläums zeigt VADA im Rahmen der ORF Lange Nacht der Museen ebendort eine umfassende Werkschau: In drei Sälen stellen 100 Exponate die Geschichte des vadaistischen Theaters dar. Zu sehen sind Zeitdokumente, Originalkostüme und -requisiten sowie Medienportale mit Ausschnitten aus Theaterstücken, Aktionen und Hörspielen. |
||
![]() ![]() |
Die Ausstellung ist allen kreativen Menschen gewidmet, die dem verheerenden Kunstverständnis diktatorischer Regimes zum Opfer fielen und mundtot gemacht, vertrieben oder ermordet wurden.
| |
Öffnungszeiten: 04.10.2014 | 18:00 bis 01:00 sowie am 05.10. | 06.10. | 07.10. nach telefonischer Vereinbarung Jugendstiltheater Klagenfurt/Celovec Goethepark 2, A-9010 Klagenfurt/Celovec |
||
Zurück zur Liste ▸▸ PRODUKTIONEN
Zurück zum ▸▸ INDEX © VADA 2014 |