![]() |
||
EIS Die größten polaren Abenteuer |
||
Plotmontage aus authentischen Expeditionsberichten zum 100. Jubiläum der Bezwingung des Südpols und 85 Jahre nach dem ersten Nordpol-Überflug Textauswahl, Collage, Inszenierung, Ausstattung: Daniel Herzig, Jakob Pernull, Felix Strasser Es spielen: Daniel Herzig ... Fridtjof Valerian Johansen Jakob Pernull ... Julius von Haller-Weyprecht Felix Strasser ... Sir Ernest Franklin Scott | ![]() |
|
Die Winter im Norden sind eine Heimsuchung, eine Plage. Die Luft ist zäh vor Kälte und macht die Gesichter welk, die Augen tränen, die Nasen fließen und die Haut zerspringt. Die Erde ist dort wie blinkendes Glas und der Wind wie stechende Wespen. Wen es in den Norden verschlägt, der sehnt sich vor schmerzhafter Kälte danach, ins Höllenfeuer einzugehen. Quazwini, 12. Jhdt. (cit. nach Christoph Ransmayr: Die Schrecken des Eises und der Finsternis. Frankfurt/Main 1987. S. 179) |
||
Drei prominente Polfahrer treffen unerwartet in einer Hütte an der zugefrorenen Küste von Novaja Zemlja aufeinander und haben sich nach monatelanger Abgeschiedenheit von der Zivilisation eine Menge zu berichten. Das Publikum erlebt bei Minustemperaturen im Kremlhoftheater die Faszination und die Verhängnisse des ewigen Eises am eigenen Leibe. Mit Tagebuchaufzeichnungen und Expeditionsberichten von Valerian Albanov, Roald Amundsen, Johann Haller, Hjalmar Johansen, Otto Krisch, Fridtjof Nansen, Julius Payer, Robert Scott, Ernest Shackleton und Frank Worsley. |
||
![]() |
Aufführungen: 14.02.2011 | 17:00 | Kremlhoftheater VILLACH 14.02.2011 | 19:00 | Kremlhoftheater VILLACH 15.02.2011 | 18:00 | Kremlhoftheater VILLACH 15.02.2011 | 20:00 | Kremlhoftheater VILLACH 15.02.2012 | 18:00 | Kremlhoftheater VILLACH 16.02.2012 | 18:00 | Jugendstiltheater KLAGENFURT 16.02.2012 | 20:00 | Jugendstiltheater KLAGENFURT 17.02.2012 | 18:00 | Jugendstiltheater KLAGENFURT 17.02.2012 | 20:00 | Jugendstiltheater KLAGENFURT 18.02.2012 | 18:30 | Klagenfurt, Friedelstrand |
|
Zurück zur Liste ▸▸ PRODUKTIONEN
Zurück zum ▸▸ INDEX © VADA 2011, Foto: Barbara Einhauer |