Društvo za vzbujanje dramskega apetita Associazione per il Risveglio dell'Appetito Teatrale Society for whetting the dramatic appetite
DIE VADAISTiNNEN
▸▸ YULIA IZMAYLOVA
Geboren 1985 in Moskau (UdSSR).
Studium der Slawistik.
Seit 2004 Arbeit im Bereich Theater.
Seit 2006 Vadaistin.
Seit 2012 Intendantin des Jugendstiltheaters Klagenfurt/Celovec.
Seit 2013 künstlerische Leiterin des internationalen Monodramenfestivals MONO BENE.
Seit 2018 Co-Autorin der Theaterserie Sternen Dreck/Stari drek.
Seit 2020 künstlerische Leitung der jährlichen KULTURVOGEL-Preisverleihung.
Seit 2021 externe Lehrende an der Universität Klagenfurt/Celovec.
Lebt und arbeitet seit 2007 in Kärnten/Koroška, wo sie mehrere Spielstätten betreibt.
▸▸ BORIS RANDZIO
Geboren 1981 in Salzburg (Österreich).
Ausbildung im klassischen Ballett an der Tanzakademie Berlin.
Bühnentanzdiplom an der Staatlichen Hochschule für Musik und darstellende Kunst Mannheim.
2003-2006 Engagement im Ballett des Theater Chemnitz.
Seit 2004 Vadaist.
Seit 2004 regelmäßig Eigenchoreographien.
2005 Verfassung des Vadaistischen Manifests (mit Felix Strasser).
2006-2007 Engagement am Staatstheater Braunschweig.
2007-2009 Engagement an der Staatsoper Hannover.
2009-2020 Engagement an der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf/Duisburg.
Seit 2021 freischaffender Schauspieler, Tänzer und Choreograph.
Lebt und arbeitet in Berlin.
Geboren 1982 in Klagenfurt/Celovec (Österreich).
Studium der Slawistik.
Seit 2002 Arbeit im Bereich Theater.
Seit 2004 Vadaist.
2005 Verfassung des Vadaistischen Manifests (mit Boris Randzio).
2008 Erfindung des Abreißzetteltheaters.
2009-2015 Intendant des Kremlhoftheaters Villach/Beljak.
Seit 2018 Co-Autor der Theaterserie Sternen Dreck/Stari drek.
Initiator der Kampagne theflädeck (Theater flächendeckend) zur Verbreitung des Theaters im ländlichen Raum.
Seit 2021 externer Lehrender an der Universität Klagenfurt/Celovec.
Lebt und arbeitet in Kärnten/Koroška, wo er mehrere Spielstätten betreibt.
Fotos: Jeff Strasser, Brigitte Strasser, Julius Kranich